2. Schullauf am 05.09.2015
Schullauf der „Dibo“-Schülerinnen und -schüler
Schon seit einigen Tagen „laufen“ die Vorbereitungen für den Schullauf am kommenden Samstag auf Hochtouren. Beim Betreten der Büros blickt man auf kleine, täglich wachsende Berge von Tombolapreisen, und etliche Schülerinnen und Schüler trainieren emsig, um beim Schullauf möglichst auf einem Spitzenplatz zu landen.
Sponsoring wird immer wichtiger für ein erfolgreiches Schulleben. Ohne diese Unterstützung können viele Materialien, die Lernen und Entwicklung unterstützen, nicht angeschafft werden, da der reguläre Etat dafür nicht ausreicht. Dies trifft auch für unsere Schule zu. Nur mit Geldern aus dem Bereich Sponsoring lassen sich erforderliche Anschaffungen realisieren. Unsere Schule hat daher eine große gemeinsame sportliche Aktion unter dem Motto
„Wir laufen für unsere Schule“
für Samstag, den 05.09.2015 von 10.00 – 15.30 Uhr in und um unsere Schule sowie in den Anton-Riepe-Sportstätten an der Antoniterstr. in Bedburg-Hau geplant. Die Veranstaltung findet unter der Schirmherrschaft von Herrn Bürgermeister Peter Driessen statt, und wird finanziell unterstützt von der Sparkasse Kleve, der WEIK-Stiftung und Mönks + Scheer sowie anderen Firmen unseres Kreises, die mit unserer Schule zusammenarbeiten.
Ein Teil des Geldes, das an diesem Tag zusammenkommt (25 %), soll Flüchtlingen vor Ort helfen, in sicheren Wohneinrichtungen unterzukommen. Wir schließen uns damit einer Spendenaktion an, die Hilfsaktionen für syrische und irakische Kriegsflüchtlinge ins Leben gerufen hat. So könnte dann neben dem bereits bestehenden Flüchtlingsdorf „Ruhrgebiet“ im Nordirak auch zum Beispiel eine neue Heimat für Menschen mit dem Namen „Niederrhein“ entstehen. Daneben wird die Schule mit „Aktionen vor Ort“ Flüchtlingseinrichtungen unterstützen. Hier ist an Begegnungen im Bereich Bewegung gedacht.
Der andere Teil des Geldes soll in die „Förderung von Bewegungsangeboten für Schülerinnen und Schüler“ unserer Schule investiert werden. Hier haben die Klassen natürlich bereits viele Ideen und Wünsche.
Am Aktionstag selbst werden Schülerinnen und Schüler, Eltern, Freunde und Förderer der Schule sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Schule aktiv.
Die Schülerinnen und Schüler haben für diesen Tag und für ihre sportliche Leistung Sponsoren gewonnen, die sich in einem „Vertrag“ verpflichtet haben, für die sportliche Leistung einen Geldbetrag zu spenden. Dabei ist allen Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit gegeben, sich für ihre Schule einzusetzen, entweder durch Rollstuhlfahren (selbstständig oder mit Hilfe) oder durch Laufrunden.
Eltern und Mitarbeiter der Schule organisieren eine Cafeteria, den Würstchen- und Eisverkauf. Auch Getränke werden an verschiedenen Ständen angeboten.. So ist in den beiden großen Pausen, in denen auch der Wechsel zum Stadion und wieder zurück zur Schule stattfindet, für das leibliche Wohl gesorgt. Die Zahlung mit Wertmarken verhindert den Andrang vor den Ständen –und sind im Eingangsbereich in der Nähe der Tombola und im Stadion zu erwerben.
Zwischendurch werden den Teilnehmern und Besuchern unterschiedliche Tanzvorführungen dargeboten. Die große Tombola, die mit gespendeten, attraktiven Preise ausgestattet ist, verführt zum Losekauf. Je mehr, desto höher die Gewinnchancen!
Herr Bürgermeister Driessen wird voraussichtlich von 9.30 – 13.00 Uhr vor Ort sein und auch selbst gegen ca. 12.00 Uhr an den Start gehen.
Alle Schüler kommen an diesem Tag, einer Schulveranstaltung und damit zur Teilnahme verpflichtend, sofort nach der Ankunft in die Turnhalle.
Zahlreiche Kollegen haben ein System ausgeklügelt, so dass die Schüler nach ihren Möglichkeiten in verschiedenen Lauf- bzw. Fahrkategorien eingeteilt werden. Das wird durch die unterschiedlichen Farbkarten auf den T-Shirts deutlich.
Es gibt sogar einen prominenten Mitläufer mit der Laufnummer 007!
Sieger werden übrigens diejenigen, die (in ihrer Kategorie) die meisten Runden zurücklegen, nicht die mit der höchsten Geldsumme!
Es gibt Gold, Silber und Bronze …
Wir hoffen, dass unsere Veranstaltung ein wunderbares gemeinsames Ereignis für die ganze Schule wird und die geplante Hilfsaktion sowie die Anschaffungen aus den Spenden realisiert werden können.
Manfred Strodt / Irmy Schwarzer